Als 8-jähriger faszinierte mich das Schwingen, dass ich durch Zufall auf einem Sonntagsausflug mit meinen Eltern und meinem Bruder Dorian entdeckte und uns beide völlig in seinen Bann zog. In den Sommerferien 2006 traten ich und mein Bruder dem Schwingklub Kerzers bei. So konnten wir mit gleichaltrigen Kollegen im Schwingkeller trainieren und die technischen Finessen kontinuierlich erlernen.
Nach dem ersten Schwingfest packte mich der Ehrgeiz und schon im gleichen Jahr, gewann ich meinen ersten Zweig.
Die kollegiale Stimmung und Fairness unter den Schwingern, die Tradition und der Kampf Mann gegen Mann, faszinierte mich immer mehr.
Ein Jahr später gewann ich mein erstes Schwingfest in Tännlenen. In den nächsten Jahren folgten insgesamt 21 Jungschwingerfestsiege und 85 Zweige. Den letzten Zweig am Nachwuchseidgenössischen Schwingfest in Aarburg (2015).
Ab dem Jahr 2014 durfte ich die ersten Aktiv Schwingfeste bestreiten.
Der erste Kranzgewinn am 26. April 2015 beim Freiburger Kant. Schwingfest in Matran, verlieh mir einen mächtigen Schub für die Zukunft, noch mehr zu investieren, ohne jedoch meine damalige Ausbildung als Gemüsegärtner zu vernachlässigen. Mit der Teilnahme beim ESAF 2016 in Estavayer-le-Lac, erfolgte ein weiterer wichtiger Schritt und emotionaler Höhepunkt.
In der Zwischenzeit konnte ich mehrere Teilverband-, Bergfest- und Kant- /Gauverbandsfestkränze gewinnen und 2018 mit dem Kranzfestsieg auf dem Stoos, den grössten bisherigen Erfolg meiner noch jungen Karriere feiern!
Aktuell befinde ich mich in der Ausbildung zum Agrokaufmann HF und arbeite auf dem elterlichen Gemüseanbaubetrieb.
In den nächsten Jahren möchte ich weiter hart an mir arbeiten, um meine bisherigen Leistungen zu bestätigen und meinen Abstand zur nationalen Spitze zu verkleinern.